
Spionage Kameras mit langer Akkulaufzeit
- Posted by Maxim
- 0 Comment(s)

Einleitung
Im aktuellen Artikel geht es um versteckte Spionage-Kameras mit langer Akkulaufzeit. Unter anderem reden wir darüber, welche Vorteile gerade solche Geräte bringen, wie man sie ideal nutzen kann, wie einfach die Bedienung ist und wo man sie verstecken kann.
Die lange Akkulaufzeit
Die Dauer der Laufzeit ist natürlich hier das Hauptmerkmal, welches eine Langzeit-Spionage-Kamera von einer herkömmlichen unterscheidet. Um den Artikel hier einfacher zu verstehen, macht es natürlich Sinn, dass wir uns konkret auf ein Produkt aus unserem Shop beziehen. In unserem Beispiel also die versteckte Überwachungskamera mit langer Akkulaufzeit im kleinen, eckigen Format.

Stromversorgung durch Akku oder Strom
Natürlich kann man das Gerät, um Dauerhaft aufnehmen zu können auch an die Stromversorgung anschließen, aber dann sind möglicherweise die Versteckmöglichkeiten eingeschränkt, daher empfehlen wir, das ganze über den Akku zu betreiben. Wird die Kamera eingeschaltet, so wird das Gerät dann ausschließlich über den verbauten Akku betrieben. Das interessante hierbei ist, dass Langzeit-Überwachungskameras eine Bewegungsmelder-Funktion besitzen.
Bewegungsmelder-Modus
Die Kamera ist in diesem Moment zwar dauerhaft eingeschaltet, es wird jedoch nur dann aufgezeichnet, wenn sich im Sichtfeld der Kamera etwas bewegt. Dies bringt den Vorteil mit sich, dass Akku nicht verschwendet, sondern eingespart werden kann. Zusätzlich sehen Sie später nur die Aufnahmen, die auch wirklich relevant sind, statt stundenlang aufs leere Bild zu schauen. Einfach gesagt: Ist nichts im Bild zu sehen, geht das Gerät in den Standby-Modus.
Die Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit variiert zwischen den unterschiedlichen Modellen, doch grundsätzlich gilt: je größer die Kamera, desto länger auch die Akkulaufzeit. Eine hochwertige Langzeit-Spionagekamera hat eine Laufzeit von knapp einer Woche. In dieser Zeit kann man beispielsweise ruhigen Gewissens in Urlaub fahren und die eigenen vier Wände über das Smartphone am Stand beobachten. Die Apps fürs Smartphone sind zudem immer kostenlos!

Bildqualität und Loop-Funktion
Spionage Kameras mit langer Akkulaufzeit nehmen oftmals in einer HD-Auflösung auf. Unsere Langzeit-Kameras nehmen sogar in einer Full-HD Qualität (also deutlich schärfer) mit 30 Bildern pro Sekunde auf. Sie haben dadurch den Vorteil, dass Sie jederzeit klare und flüssige Aufnahmen der Kamera geliefert bekommen.
Zusätzlich bieten moderne Geräte bei der Aufnahme eine Loop-Funktion, die dafür sorgt, dass man nahezu unendlich aufnehmen kann. Die Dateien, die auf der SD-Karte abgespeichert werden, benötigen sehr wenig Speicherplatz. Sollte das Speichermedium doch aber einmal keinen freien Speicher mehr bieten, so wird automatisch die älteste Aufnahme durch die neue überschrieben.

Überwachung ohne Einschränkungen
Nutzen Sie die Möglichkeit, die Akkulaufzeit zu wählen, die Sie benötigen. Vor der Nutzung des Gerätes empfehlen wir, den Akku vollständig aufzuladen. Das entsprechend benötigte Kabel und Netzteil sind dem Lieferumfang beigelegt. Dank des vollständig aufgeladenen Akkus können Sie im Anschluss das volle Potential der langen Akkulaufzeit nutzen und die Überwachung über mehrere Tage fortsetzten.
Aus dem Urlaub das Zuhause überwachen
Gerade für eine längere Reise wie zum Beispiel dem Urlaub eignet sich eine Kamera mit Langzeit-Überwachungsfunktion. So können Sie bequem über die kostenlose App, die es im App- und PlayStore gibt, die eigenen vier Wände smart Ton überwachen.
App als Gegensprechanlage nutzen
Je nach Kamera-Modell ist ein Lautsprecher im Gerät verbaut. Dies bringt den Vorteil mit sich, dass Sie das Handy als Gegensprechanlage nutzen können. Die Kamera, die Sie in der Wohnung platzieren, besitzt also sowohl Lautsprecher, als auch Mikrofon, daher können Sie über Ihr Handy dank der App beispielsweise mit dem Einbrecher kommunizieren. Wichtig zu beachten ist dabei, dass Sie der App vorher die Berechtigung für die Nutzung des Mikrofons erteilen, da die Gegenseite Sie sonst nicht hören kann.

Möglichkeiten der Platzierung
Dank der kleinen Bauform ergeben sich sehr viele Möglichkeiten für die unauffällige Platzierung und durch die lange Akkulaufzeit muss auch nicht zwingend eine Steckdose in der Nähe sein, wie Sie bereits erfahren haben. Viele Nutzer verstecken die Langzeit-Kamera im Wohnzimmer auf einem TV-Möbel. Aber auch zwischen Büchern oder hinter Pflanzen sind geeignete Versteck-Möglichkeiten für eine solche Kamera.
Gezielte und lange Überwachung
Möchten Sie eine gezielte Überwachung (zum Beispiel die Überwachung des Wohnzimmers) machen, eignet sich eine solche Langzeit-Kamera bestens. Diese Art von Kameras kommen bereits seit geraumer Zeit bei Detekteien zum Einsatz doch nun wird dies auch dem privaten Endkunden möglich gemacht. Zu den Vorteilen gehört natürlich die kleine Bauform. Entscheidend ist aber auch die Platzierung, daher empfehlen wir Ihnen, sich den Ort der Platzierung gründlich zu überlegen, damit die Mini-Kamera so unauffällig wie möglich ist.

Der Vorteil gegenüber anderen Kameras
Eine Langzeit-Überwachungskamera liefert ganz neue Möglichkeiten der Überwachung. Durch die kleine Baufirm lässt sie sich erstens leicht und unauffällig platzieren. Des weiteren kann Sie flexibel platziert bzw. Versteckt werden, da nicht zwingend eine Steckdose in näherer Umgebung sein muss. Im Zuge der Diebstahlsicherung sind kleinere Kameras natürlich deutlich besser zu verstecken. Die möglichen Einbrecher sehen die Kameras nicht und glauben, die große Chance zu haben. Die Täter ahnen nicht, dass sich die Polizei bereits auf dem Weg sein könnte, die ja Sie bereits sofort nach der ersten Erkennung der Bewegung eine Benachrichtigung auf Ihr Smartphone erhalten haben. So war Ihnen die Möglichkeit geboten, die Polizei zu rufen und die Chancen stehen gut, die Täter auf frischer Tat zu erwischen.
Benachrichtigungen abstellen
Natürlich ist es nicht sinnvoll, dass Sie jedes Mal eine Nachricht auf Ihr Gerät erhalten, wenn Sie selber oder Ihre Familie durchs Bild läuft. Daher lässt sich die Bewegungserkennung auch abstellen. Zudem ist Ihnen die Möglichkeit geboten, die Bewegungserkennung auch nur zu einer bestimmten Zeit zu aktivieren. Damit man sich das ganze etwas besser vorstellen kann: Nachdem morgens der letzte um acht Uhr aus dem Haus ist, soll die Erkennung aktiviert werden. Wenn um kurz nach 17 Uhr dann wieder alle von der Arbeit oder aus der Schule kommen, soll die Bewegungserkennung wieder deaktiviert werden.

Das ist zu beachten
Der Einsatz von Videokameras auf dem Privatgrundstück unterliegt bestimmten Datenschutzrichtlinien, welche man stets beachten sollte. Die Kamera darf beispielsweise nur das eigene Grundstück auszeichnen. Sie muss so eingestellt werden, dass man nur das eigene und nicht das Grundstück des Nachbarn oder dessen Eingang erkennen kann. Diese Regelung ist ein wichtiger Grundsatz, der zu beachten ist, um möglichen Problemen auf dem Weg zu gehen.
Weitere Einsatzmöglichkeiten
Viele unserer Nutzer setzen die Kamera ein, um die Kinder im Blick zu haben. Eine solche Langzeit-Kamera eignet sich ebenfalls bestens als Babykamera. Gerade als Babykamera ist sie dank des integrierten Nachtmodus extrem interessant. Dazu aber mehr im nächsten Punkt. Des weiteren kommen solche Kameras auch bei unterschiedlichen Konstruktionen zum Einsatz. Zwar nutzt man dann nicht die Langzeit-Funktion, aber hier ist vor allem die Liveübertragung aufs Handy interessant. Gerade kleine Orte, die mit dem Auge gar nicht sichtbar sind, eignen sich bestens als Einsatzzweck dafür. Man platziert die kleine Kamera am entsprechenden Ort und sieht das ganze Geschehen live auf dem Display des Smartphones.
Nachtsicht-Modus
Wie bereits im vorherigen Punkt erwähnt besitzt eine Langzeit-Überwachungskamera auch einen Nachtsicht-Modus. Mit diesem können Sie bei völliger Dunkelheit bis zu 6 Meter weit sehen. Dies ermöglichen die verbauten Infrarot-Leuchten. Ist der Nachtmodus aktiviert, wird das Bild in schwarz-weiß dargestellt. Standardmäßig nimmt die Kamera natürlich in Farbe auf. Im Übrigen wird der Nachtmodus automatisch ein und ausgeschaltet. Sprich die Kamera erkennt eigenständig, ob dieser benötigt wird oder eben nicht. Sollte die Erkennung einmal nicht so umschalten wie gedacht, ließe sich der Nachtmodus aber auch manuell über die App auf dem Handy aktivieren. Unser Tipp: Möchten Sie im Nachtmodus eine noch bessere Sicht erreichen, so empfiehlt es sich, eine kleine Lichtquelle zu installieren. Die Langzeit-Kamera nimmt die vorhanden Lichtstrahlen und verstärkt diese enorm, sodass sie auch weiter als 6m sehen können. Wichtig ist dabei auch die Platzierung der Lichtquelle. Lieber ein Stück weiter weg von der Kamera. Ein Licht mit Bewegungsmelder ist dazu das sinnvollste.

Langzeit-Kamera als Beweismittel
Sollten Sie die Kamera zum Beispiel im Wohnzimmer platzieren und bei Ihnen ein Einbruch stattfinden, haben sie nicht nur die Möglichkeit, durch die direkte Benachrichtigung auf Ihr Telefon die Polizei zu verständigen, sondern auch durch die Aufnahmen Beweise zu sichern. Ggf. Lassen sich Gesichter auf den Aufnahmen erkennen, die auch zur Überführung der Täter führen könnten. In solch einem Fall haben sich unsere Langzeit-Spionagekameras schon sehr oft als nützlich erwiesen. Viele Nutzer geben uns regelmäßig positives Feedback darüber.
Einfache Installation
Viele der Nutzer sind mit dem Thema Technik nicht sehr bewandert, daher ist es uns wichtig, die erste Einrichtung so einfach wie möglich zu halten. Bei jedem Produkt ist eine Anleitung dazu gelegt worden. Bevor Sie die Kamera das erste Mal nutzen, ist es wichtig, dass Sie richtige Speicherkarte einstecken, auf der die Kamera-Aufnahmen später gespeichert werden können. Alle unsere Kameras arbeiten mit Micro-SD-Karten. Dieses sollten idealerweise eine Größe von 64GB haben. Bedenken Sie: Je höher die Speicherkapazität der Karte, desto mehr Aufnahmen passen darauf! Anschließen muss (bei geladenem Akku) die Kamera eingeschaltet werden und einmalig über die App mit dem Smartphone verbunden werden (übers Internet). Ist dies einmal geschehen, kann man von überall aus auf die Kamera zugreifen.

Fazit
Eine Langzeit-Spionage-Kamera ist also, wie Sie nun erfahren haben, sehr nützlich. Man kann ruhigen Gewissens eine entspannte Zeit im Urlaub verbringen ohne sich ständig Sorgen um die eigenen vier Wände machen zu müssen. Und sollte doch einmal etwas sein, so bekommen Sie automatisch eine Benachrichtigung auf Ihr Telefon, wenn eine Bewegung im Sichtfeld der Kamera erkannt wurde. Auch hier sei nochmals erwähnt: Bitte die Anleitung befolgen und vor Inbetriebnahme die passende Speicherkarte einsetzen und den Akku vollständig aufladen. Wenn Sie dies Schritt für Schritt befolgen, kann definitiv nichts mehr schiefgehen und Sie sind auf der sicheren Seite!